Leistungen
Wir bieten unsere Dienstleistungen auch als externe Unterstützung für Errichter und weiteren Planungsbüros an.
Bewertungen von Bestandsanlagen
Bevor Sie ein Objekt kaufen, umbauen oder neues Nutzungskonzept umsetzen möchten, bieten wir eine umfassende Analyse der bestehenden Sprinkleranlage sowie die Prüfung aller relevanten Unterlagen, wie Pläne und Sachverständigen-Gutachten.
Wir identifizieren potenzielle Schwachstellen und bewerten die Sprinkleranlage nach den aktuellen Regelwerke, um sicherzustellen, dass dabei sicherheits- und versicherungstechnischen Anforderungen erfüllt werden.
So unterstützen wir Sie bei Ihrer Entscheidungsfindung und Investitionsplanung – für einefunktionale und sichere Lösung.

Erstellung von Revisionsunterlagen
Liegen keine oder unvollständige Installationspläne vor, wird die vorhandene Sprinkleranlage vor Ort so weit wie möglich erfasst und aufgenommen. Dabei werden alle relevanten Komponenten und Leitungsverläufe dokumentiert, soweit diese zugänglich sind.
Auf Basis dieser Bestandsaufnahme erstellen wir eine vollständige Anlagendokumentation in Form von Übersichtsplänen und Sprinklerverzeichnissen.
Die Unterlagen können unter anderem als Grundlage dienen für:
- hydraulische Berechnungen zur Überprüfung der Leistungsfähigkeit der Anlage,
- die Planung von Erweiterungen oder Umbauten,
- die Vorbereitung von Instandhaltungs- und Wartungsmaßnahmen,
- die Vorlage bei Behörden, Sachversicherern oder Prüforganisationen.
So entsteht eine Dokumentation, die den aktuellen Anlagenzustand abbildet und eine sichere Basis für zukünftige Maßnahmen bietet.

Entwicklung von Löschanlagenkonzepten
Ein Löschanlagenkonzept (LAK) dokumentiert umfassend die geplante oder bestehende Löschanlage und ist Grundlage für Planung, Betrieb und Prüfung. Es beinhaltet eine Beschreibung des Schutzziels sowie alle relevanten Planungsparameter und Auslegungsdaten, die für die Anlage maßgeblich sind.
Das LAK wird im Projektverlauf fortgeschrieben, da sich während der Planungs- und AusführungsphaseÄnderungen und Ergänzungen ergeben können.
Auch nach der Inbetriebnahme der Feuerlöschanlage dient das LAK dem Betreiber als eine zusammengefasste Beschreibung zur bestimmungsgemäßen Nutzung der Anlage.
Darüber hinaus kann es auchals Grundlage für Prüfungen durch Sachverständige dienen.

Hydraulischen Berechnungen zu Sprinkleranlagen
Ein wesentlicher Bestandteil der Planung ist die Erstellung einer hydraulischen Berechnung. Damit wird nachgewiesen, dass die Anforderungen an das Rohrnetz gemäß der Anforderungen erfüllt sind und die Ausführungsplanung auf einer verlässlichen Grundlage erfolgen kann.
Im Rahmen der Berechnung erfolgt die Festlegung der Dimensionierung der einzelnen Rohrabschnitte und die erforderliche Leistungsfähigkeit der Sprinklerpumpe(n) ermittelt und die notwendige Menge der Wasserbevorratung festgelegt.
Zu jeder Gruppe bzw. Wirkfläche wird zusätzlich eine Isometrie erstellt, die den Leitungsverlauf, die Rohrdimensionen sowie die Position der Sprinkler darstellt. Diese Darstellungen dienen sowohl der Übersicht als auch der technischen Nachvollziehbarkeit.
Die hydraulische Berechnung ist damit ein zentrales Instrument, um die Funktionsfähigkeit der Anlage sicherzustellen, eine regelwerkskonforme Auslegung nachzuweisen und eine präzise Grundlage für Montage, Prüfung und spätere Abnahmen bereitzustellen.

Entwurfs- und Ausführungsplanung von Sprinkleranlagen
Im Rahmen der vereinbarten Leistungen übernehmen wir die fachgerechte Erstellung sämtlicher Planunterlagen bis zur vollständigen Ausführungsplanung.
Unser Planungsspektrum umfasst insbesondere:
- Grundrissdarstellungen
- Detailpläne für Sprinklerzentralen und Pumpenanlagen
- Sprinklerschemen
- Gruppenübersichtspläne
Diese Pläne bilden eine verlässliche Grundlage für die Ausführung und dem weiteren Projektverlauf.

Baubegleitende Überprüfung und Abnahme
Wir übernehmen die baubegleitende Überprüfung der Errichtung von Sprinkleranlagen. Dazu gehört die Kontrolle der Ausführung auf Übereinstimmung mit den Ausführungsplänen sowie mit demRegelwerk.
Durch die fachliche Begleitung wird eine regelkonforme Ausführung unterstützt, wodurch eine möglichst mangelfreie Abnahme und eine zügige Inbetriebnahme der Anlage erreicht werden kann.
Darüber hinaus führen wir Vorbegehungen durch und begleiten die abschließende Abnahmeprüfung durch einen anerkannten Sachverständigen. Aufkommende technische Fragestellungen können dabei direkt vor Ort geklärt werden.

